Naherholungsgebiet Volksgarten
Freitag, 06.11.2020, 11.00 Uhr – 14.00 Uhr
Besuch im Naherholungsgebiet bzw. Stadtpark Volksgarten, Carl-Diem-Straße, 41065 Mönchengladbach
Frei zugängliches Naherholungsgebiet bzw. Park mit
Bootsverleih mit Ruder- bzw. Tretbooten
Freibad, Volksbad
Seebrücke
Gedenkstein Peter Krall
Konzertmuschel mit regelmäßigen Veranstaltungen
Krall`sche Wiese
Restaurant Salinas
Schutzhütte mit Tisch und Bänken
Skulptur der Bremer Stadtmusikanten
Spielplatz
Weiher
Wir besuchten wieder einmal das Naherholungsgebiet Volksgarten mit seinem alten Baumbestand.
Bei schönem und sonnigem Wetter leuchtet das Herbstlaub goldgelb bis orange auf.
Vom Park aus, kann man bis zum Schloss Rheydt wandern oder an der Niers entlang gehen.
Ein Kinderspielplatz ist für Familien ein Anziehungspunkt. Schade, dass der Bootsverleih seit 2018 geschlossen ist.
Der Weiher im Volksgarten erlangte im Herbst 2001 überregionale Bekanntheit, weil ein Wels einen Dackelwelpen verschlungen haben sollte. Es gab nur den Bericht einer Augenzeugin, kein Foto und der Besitzer des Hundes wurde nie gefunden. Trotzdem schaffte es der Fisch unter dem Namen „Killerwels Kuno“ bundesweit und sogar in den USA in die Pressemeldungen. Mehrere Dutzend Angler versuchten den Fisch zu fangen, allerdings ohne Erfolg. Zwei Jahre später tauchte die Geschichte noch einmal in der Presse auf, weil ein 1,62 m langer und 29,5 Kilo schwerer Wels im Weiher gefunden worden war. Obwohl es keinen Beweis für den Vorfall mit dem Dackel gab, wurde dieser Wels ausgestopft und im Museum Schloss Rheydt, siehe Foto, ausgestellt.
Das Restaurant Salinas, Carl-Diem-Straße 2, 41065 Mönchengladbach liegt direkt am Weiher bzw. Wasser und ist sehr zu empfehlen. Sie bieten leckeren Kaffee und Kuchen, aber auch eine große Auswahl an Gerichten an.
Die angrenzende Musikmuschel wurde renoviert und etliche neue Bänke aufgestellt.
Die Veranstaltungen in und an der Muschel werden sehr gut besucht.
Da wir ehrenamtliche Akteure bzw. Akteurinnen sehr häufig in der Natur unterwegs sind und auch gerne unsere Heimat Mönchengladbach interessierten Menschen zeigen möchten, sehen wir auch nicht immer schöne Dinge, wie z. B. die illegale Müllentsorgung.
Ich finde, ein großes Problem in Mönchengladbach.
Manche Dinge, wie Plastik, Flaschen, Dosen usw., die andere liegen lassen, können wir mal schnell unterwegs wegräumen, aber nicht jede Menge Säcke, Kleinmöbel oder sogar Autoreifen. Die Gebühren dann auf die Allgemeinheit zu verteilen, ist nicht fair. Auch haben wir nicht immer Lust und die Zeit, zuerst alles zu reinigen, bevor man sich irgendwo hinsetzen kann.
Ich finde, die Strafen für die Müllsünder/-innen sollte um ein Vielfaches erhöht werden und nicht auf die Allgemeinheit umgelegt werden. Das Gleiche gilt auch für die ganzen bemalten oder mit Sprühflaschen versehrten Wände, Schilder, oder die Skulpturen, denen die Köpfe abschlagen wurden.
Unsere Naherholungsgebiete bzw. Parks dienen dem Allgemeinwohl, um sich zu erholen, Natur zu genießen oder auch in Ruhe zu verweilen und nicht, um illegalen Müll abzuladen, mutwillig etwas kaputt zu machen oder zu verunglimpfen.