MEETING-POINT OF FREEDOM PEACE AND JUSTICE

TREFFPUNKT FÜR FREIHEIT, FRIEDEN UND GERECHTIGKEIT

Galerie Fachtagung „Blick schärfen“

Fachtagung „Blick schärfen...“ mit Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Vom 01.03.2018 – 02.03.2018 hat der Forschungsschwerpunkt Rechtsextremismus / Neonazismus (FORENA) Wissenschaftler*innen und Praktiker*innen aus Feldern der Sozialen Arbeit an die HSD eingeladen, um über institutionelle Diskriminierung und strukturellen Rassismus zu informieren und zu diskutieren. Adelheid Schmitz, wissenschaftliche Mitarbeiterin bei FORENA, entwickelte das Konzept und war für die Organisation verantwortlich. Unterstützt wurde sie dabei von Birgül Demirtaş.

Die Fachtagung fand statt in Kooperation mit dem Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften der HSD, Dr. Katja Neuhoff, Antidiskriminierungsbeauftragte der HSD, dem Paritätischen Wohlfahrtsverband, Landesverband NRW, der AWO Kreisverband Düsseldorf, ARIC NRW e.V., Sabra – Antidiskriminierungsstelle der jüdischen Gemeinde Düsseldorf sowie der Landesweiten Koordinierungsstelle Kommunaler Integrationszentren.

Neben den Keynotes von Prof. Dr. Mechtild Gomolla (Helmut Schmidt Hochschule Hamburg), Prof. Dr. Susanne Spindler (Hochschule Düsseldorf) sowie Prof. Dr. Maria do Mar Castro Varela (Alice-Salomon-Hochschule Berlin) gab es 12 Panels zu folgenden Feldern der Sozialen Arbeit:

01. Frühe Kindheit und Kita
02. Schulsozialarbeit
03. Flüchtlingshilfe / Antidiskriminierungsberatung
04. Übergang Schule und Beruf/Ausbildung
05. Sozial- und Ausländerbehörden
06. Arbeitsverwaltung / -markt
07. Wohnungsämter/-markt
08. Gesundheitswesen und -versorgung
09. Jugendarbeit/-hilfe
10. Selbstorganisationen und Initiativen
11. Integrationsarbeit / Integrationsagenturen
12. Ausbildung und Weiterbildung

 

Programm PDF

Kontakt

41063 Mönchengladbach
Eickener Höhe 58

Mobil 0157 / 53 46 41 41
m.gehler@meeting-point-of-freedom.de

 

Bankverbindung:
DE17 3105 0000 0003 3296 20
BIC MGLSDE 33
Stadtsparkasse Mönchengladbach

Integrationspreis 2019