Sinzig
Gemeinnützige und soziale Einrichtungen bzw. Vereine, die auf der Suche nach Mobiliar sind, steht meist nicht viel Geld zur Verfügung.
An den Kauf neuer Schulmöbel ist in der Regel nicht zu denken. Auf der anderen Seite gibt es Schulen die ihr Mobiliar entsorgen
müssen – So profitieren beide Seiten davon. Die Einrichtungen bzw. Vereine bekommen das Mobiliar gespendet, müssen es dann nur abholen und für die Schule fallen keine teuren Kosten für Entsorgung an.
Andreas Geron, Bürgermeister und Berthold Schmickler, Schulamt kamen zu dem Entschluss, die Schulmöbel für die Verwendung sozialer Einrichtungen bzw. Vereine anzubieten.
Am Samstag wurden die Möbel aus der Realschule Plus in einen Lkw eingeladen und Richtung Mönchengladbach gefahren.
Die Koordination für den Transport und Abholung wurde von Martina Gehler, ehrenamtliche Koordinatorin aus Mönchengladbach organisiert.
Zustande gekommen ist der Kontakt durch Michaela Morschhoven, Integrationsplanerin und Leiterin des Integrationsrates der Stadt Mönchengladbach, Artemis Issangelef, Thanos Tathanis, Feuerwehrmann und Bertold Schmickler, Schulamt Sinzig.
Beim Verladen der 84 Stühle und 42 Tische halfen die Vorstandsmitglieder Taufik Sulemana, Alaji Agbere und Vereinsmitglied Adam Awal fleißig mit.
Auch ein großes Dankeschön an Bernhard Wichert, Hausmeister der Realschule, der extra gekommen ist um die Schule für uns zu
öffnen und uns mit Kaffee versorgt hat.
Die Schulmöbel sind ein tolles Ergebnis für die Schülerinnen und Schüler des Solidaritäts- und Kulturvereins Kobiri e. V. aus Mönchengladbach. So werden aus kargen Klassenräumen des Vereins, Orte, an denen das Lernen Spaß macht. Die Mädchen und Jungen des Vereins haben sich riesig gefreut. Jetzt benötigt der Verein nur noch größere Räumlichkeiten um noch mehr Kinder und Jugendliche aufnehmen zu können.
Ein riesengroßes Dankeschön an die Stadt Sinzig, den Bürgermeister und Schulamt und alle die uns unterstützt haben.