Multifunktionale Sportanlage für die Integration
Samstag, 16.02.2019
Eröffnung der neuen Sportanlage bzw. Radrennbahn Carl-Diem-Straße 1b, 41065 Mönchengladbach.
Die gesamte Sportanlage, die vor allem die Integration fördern soll, kamen sehr viele Interessierte.
Die Skatboardanlage ist mit ihren 800 Quadratmeter die größte und modernste Anlage der Stadt, die alle Anforderungen an eine Anlage erfüllt. Die Bahn ist nicht nur rollstuhlgerecht ausgebaut, sondern kann durch ihren Asphaltbelag auch von Skatern optimal mit genutzt werden.
Die ehemalige Radrennbahn bzw. das neue Sportgelände bietet
Baseballkörbe,
Fußballfelder,
ein Trimm.-dich-Bereich mit Sportgeräten,
eine Laufstrecke,
eine Skateboardanlage,
sowie ein Multifunktionsgebäude.
Zusätzlich steht ein Bereich für Kugelstoßen und Weitsprung zur Verfügung.
Des Weiteren gibt es eine 100-Meter-Kurzstreckenlaufbahn für alle leichtathletischen Bereiche, die den Schulsport abdecken.
Durch LED-Beleuchtung kann die Ablage ganzjährig genutzt werden.
Die Vielfalt, der Menschen, die in Mönchengladbach wohnen bzw. leben, werden viele Möglichkeiten haben, sich in der Anlage aktiv zu betätigen oder auch zum Treffen oder um dort verweilen.
Der Mittelpunkt der Anlage ist das neue Multifunktionsgebäude mit Umkleiden und Mehrzweckräumen, die nicht nur Vereinen, sondern auch für Quartiersarbeit zur Verfügung stehen.
Für den Personenkreis die kein PKW haben oder auch mit keiner Fahrgemeinschaft mitfahren können, die Anlage ist mit der Buslinie 08, Station Volkgarten-Restaurant sehr gut zu erreichen.
Dank einer privaten Sach-Spendenaktion konnten wir Ehrenamtliche auch einige unseren Jugendlichen mit einem Skatboard, Zubehör und Fußbälle ausstatten, so dass sie die Möglichkeit haben sich auch im Freizeitbereich zu integrieren.
Nochmal herzlichen Dank an
Fatma Cengiz
Zatin Cengiz
Siegfried Gehler
Amar Hayati
Mohammed Hassan
Martin Hermann
Brigitte Janzen
Paul Ingenerf
Astrid Kemper
Thomas Kronen
Ngimbi (Leo) Makambu
Ina Reyer
Brigitte Schneidermann
Ghalib Sheik
Christiane Wateler
Ulrich (Uli) Wateler
Diese hat das Land NRW im Rahmen des "NRW-Sonderprogrammes für Hilfen im Städtebau zur Integration von Flüchtlingen" mit rund 2,15 Millionen Euro gefördert.
Herzlichen Dank an das Land NRW für die Förderung.
Weitere Informationen