MEETING-POINT OF FREEDOM PEACE AND JUSTICE

TREFFPUNKT FÜR FREIHEIT, FRIEDEN UND GERECHTIGKEIT

Galerie Fotografieren Tulpen

 

2018 – 2020
Kreativ-Projekt „Tulpen bzw. Blumen und Pflanzen fotografieren“ für Jung und Alt
Man muss nicht weit reisen, um wirklich gute und schöne Fotos zu machen. Wir gehen mit Familien mit und ohne Migrationshintergrund und ehrenamtlichen Akteure *innen in öffentlichen Parks, in Wälder oder auch Felder in Mönchengladbach und Umgebung und schon stehen wir mitten in einer Welt von wunderschönen Blumen und Pflanzen. Am meisten freuen sich die Kinder und Jugendlichen bei schönem Wetter zu Fotografieren. Dazu benötigen sie eine Kamera oder ein Handy.

 

Kurz zur Geschichte
Eigentlich kommen die Tulpen aus der Türkei. Aber von der ursprünglichen kleinen Wildform der Tulpe ist heutzutage kaum mehr etwas zu erkennen.

Im 16. Jahrhundert kam die Tulpe aus dem osmanischen Raum nach Europa. Die Holländer waren bereit, sehr hohe Preise für die damals noch seltenen und exotischen Blumen zu zahlen.
Schon seit Jahrhunderten werden Tulpen in den unterschiedlichsten Farben und Formen gezüchtet.

Die Tulpe ist nicht nur das blumige Symbol unserer niederländischen Nachbarn, sondern auch in der Türkei und in Ungarn gilt sie als Nationalblume.

Auf den Feldern werden die Tulpen angepflanzt, um Tulpenzwiebeln zu erhalten, die dann in die ganze Welt exportiert werden. Bei den Tulpen auf den Feldern geht es nicht um die Blüte, sondern um die Zwiebel. Im Sommer werden die Tulpenzwiebeln dann aus dem Boden geholt, gereinigt und getrocknet und zum Verkauf angeboten.

Jedes Jahr blühen Millionen von Tulpen und Narzissen in unterschiedlichen Farben. Die Felder mischen sich mit roten, gelben, weißen und viele anderen farbigen Blumen. Das sieht nicht nur wunderschön aus, sondern duftet auch herrlich.

Die Tulpenblüte beginnt je nach Wetterlage meist ab Mitte April.
Direkt an den Tulpenfeldern steht alljährlich auch ein kleiner Verkaufsstand, um Tulpen kaufen zu können.

Tulpenfelder finden sie in Grevenbroich-Kapellen und natürlich in Holland, wie z. B. Keukenhof.

 

Falls Sie Zeit und Interesse auch an anderen Blumen haben, können Sie das ganze Jahr über Blumen in der Blumenbörse sehen. Nicht nur Tulpen, sondern Millionen Blumen und Pflanzen aller Art, werden täglich auf der Blumenbörse in Aalsmeer versteigert. Besucher können an Wochentagen von 07.00 Uhr bis 11.00 Uhr die größte Blumenbörse der Welt besichtigen und bei den Versteigerungen zuschauen.

 

Kontakt

41063 Mönchengladbach
Eickener Höhe 58

Mobil 0157 / 53 46 41 41
m.gehler@meeting-point-of-freedom.de

 

Bankverbindung:
DE17 3105 0000 0003 3296 20
BIC MGLSDE 33
Stadtsparkasse Mönchengladbach

Integrationspreis 2019