MEETING-POINT OF FREEDOM PEACE AND JUSTICE

TREFFPUNKT FÜR FREIHEIT, FRIEDEN UND GERECHTIGKEIT

Jährlich findet im September ein Flachstag bzw. Flachsmarkt im Flachsmuseum, Holtumerstraße 19 a, 41844 Wegberg-Beeck statt, wie auch in diesem Jahr.

Aus gegebenem Anlass, leider in einem kleineren Rahmen bzw. auch in kleineren Gruppen, wurde uns der Weg des Flachses von der Aussaat bis zum Weben des Linnens vorgestellt.

Flachs hatte in der Vergangenheit eine große Bedeutung für die Landwirtschaft und die Textilindustrie der Region. Das Dorf Beeck war ein Zentrum des Flachsanbaus und wurde deshalb im Dialekt „Flaasbeek“ genannt. Flachs gehört zu den ältesten Kulturpflanzen der Menschheit. Die blau blühenden Flachsfelder waren bis vor einigen Jahrzehnten noch typisch für die Niederrhein-Region.

Jährlich wird in der Umgebung des Museums Flachs angebaut und geerntet.

Verschiedene Demonstrationen gaben uns auf anschauliche Weise Einblick in die früheren Lebens- und Arbeitsbedingungen der Flachsverarbeitung.

Im Museumsshop bzw. Leinenlädchen wurden verschiedene Leinen-Produkte angeboten wie zum Beispiel halbleinene und reinleinene Geschirrtücher, reinleinene Servietten, Leinöl und einiges mehr.

Es wurden alte und neue Handwerksberufe demonstriert. Da wurde der Flachs gebrochen und geschwungen; Garnbleicher, Flachs-Seilmacher, Spinner, Färber und viele andere führten uns ihr Handwerk vor.

Ein sehr interessantes und mit viel Herzblut geleitetes Museum. Ehrenamtliche Mitarbeiter/-innen, die einem vom Flachsanbau bis zur Leinenweberei alles mit viel Fachwissen sehr gut erklären.

Einen weiteren Dank an die ehrenamtlichen Mitarbeiter/-innen vom Flachsmuseum und von Nabu, Heinsberg für den Dialogaustausch.

Wir empfehlen das Flachsmuseum sehr gerne weiter.

Wir freuen uns jetzt bereits auf den nächsten Besuch!

Weitere Informationen finden Sie unter

https://heimatverein-beeck.de/flachsmuseum/

Kontakt

41063 Mönchengladbach
Eickener Höhe 58

Mobil 0157 / 53 46 41 41
m.gehler@meeting-point-of-freedom.de

 

Bankverbindung:
DE17 3105 0000 0003 3296 20
BIC MGLSDE 33
Stadtsparkasse Mönchengladbach

Integrationspreis 2019