Bürgerdialog der SPD
Donnerstag, 24.09.2020, 16.00 - 17.30 Uhr
Teilnahme am Bürgerdialog mit Gülistan Yüksel, Bundestagsabgeordnete der SPD und Felix Heinrichs, SPD, Restaurant Harmony, Bahnhofstraße 46, 41236 Mönchengladbach-Rheydt.
Ich nehme seit Jahren an Bürgerdialoge unterschiedlicher Parteien mit internationalen Menschen teil.
Ich würde mir wünschen, dass mehr Petenten (Bürger/-innen) an solchen Veranstaltungen teilnehmen würden (vor allem Frauen).
Bei Bürgerdialoge haben Sie die Möglichkeit, Fragen zu stellen oder auch konstruktive und ehrliche Kritik zu üben. Interessierte können mitdiskutieren.
Ich habe die Erfahrung gemacht, das auf kommunaler Ebene, aber vor allem auf Landes- und Bundesebene manche/-r Politiker/-in sehr wohl daran interessiert ist, alle möglichen Themen aufzunehmen.
Beispielsweise
Nicole Finger, FDP
Reiner Gutowski, FDP
Felix Heinrichs, SPD
Christian Ibels, Die Linke
Oliver Keymis, Bündnis 90 / Die Grünen
Hans Willi Körfges, SPD
Stephan Lenzen, FDP
Andreas Terhaag, FDP
Ibrahim Yetim, SPD
Gülistan Yüksel, SPD
und andere…
Es bringt nichts seinen Unmut über die Politik überall loszulassen, wo es nicht ankommt, genauso wie Petenten (Bürger/-innen) in Mönchengladbach oder auch in anderen Städten nicht wählen gehen. Das bringt gar nichts.
Ich finde die geringe Wahlbeteiligung nicht gut.
Laut Radio 90,1 (Stand 14.09.2020) waren 207.000 Bürger/-innen wahlberechtigt. Laut dem vorläufigen Endergebnis haben aber nur etwas mehr als 90.000 (43,5 %) Bürger/-innen dieses Recht genutzt.
Bei der vorletzten Kommunalwahl fiel es noch geringer aus. Damit liegt unsere Stadt bei den Wahlen unter dem Landesdurchschnitt.
Mönchengladbach hatte bei der Kommunalwahl 2020 eine Wahlbeteiligung von nur 43,5 %?
Wo ist das ein geniales Ergebnis?
Was ist mit den anderen 56,5 % Bürgern bzw. Bürgerinnen in Mönchengladbach?
Mir kann keiner erzählen, dass es alles Uninteressierte sind.
Wir sind mündige Bürger/-innen und sollten viel mehr Fragen stellen, Vorschläge machen oder auch konstruktive Kritik üben.
Hier einige Themen, wie beispielsweise;
Asylpolitik
Bessere Ausstattung bei der Digitalisierung, vor allem in Schulen und im öffentlichen Dienst
Chancengerechtigkeit in der Bildung
Chancengleichheit für sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche
Eindämmung befristeter Jobs
Gewalt gegen Frauen und/oder Kinder
Gleichstellung
Klimaschutz
Konsequente Bekämpfung der Kinderarmut
Konsequente Bekämpfung des Niedriglohnsektors
Mehr bezahlbaren Wohnraum
Wiedereingliederung der Obdachlosen (mittlerweile auch Frauen und Kinder) in die Gesellschaft
und vieles mehr.
Jeder einzelne von uns, erschafft mit der Wahl der Parteien bzw. seine Stimme unsere gemeinsame politische Richtung, die wir dadurch haben bzw. erhalten.
Eins sollte man nicht vergessen. Jeder einzelne Politiker/-in wird gewählt, um unsere Interessen zu vertreten bzw. umzusetzen. Politiker/-innen sind für das Allgemeinwohl da und nicht, um ihre eigenen Interessen zu vertreten.
So wie ich Gülistan Yüksel in den letzten Jahren kennengelernt habe, hat bzw. wird sie wieder einige Themen mit nach Berlin in den Bundestag mitnehmen. Vielen Dank.
Herzlichen Dank auch an das Service-Personal im Restaurant.