2017 u. 2018, von 10.00 Uhr – 15.00 Uhr
Kulturelle Vielfalt in den Betrieben - Informationen zur Kompetenzfeststellung
Gemeinsames Projekt mit der Hochschule Niederrhein
Flyer NRWege ins Studium PDF
Flyer iQNetzwerk PDF
Förderprogramm PDF
Am Donnerstag, 26.04.2018 von 10.00 Uhr 15.00 Uhr bieten wir bei uns im Schulungsgebäude das Förderprogramm der Hochschule Niederrhein, "Integration durch Qualifizierung", Projekt "Kompetenzfeststellung an.
Das Verfahren richtet sich an erwachsene Migrantinnen und Migranten, die im Ausland Berufserfahrung gesammelt oder einen Berufsabschluss erworben haben. Es bietet die Möglichkeit der praktischen Erprobung in verschiedenen Berufsbereichen. Dabei kann es einerseits dem Anerkennungsverfahren (Gleichwertigkeitsfeststellungsprüfung bzw. Qualifikationsanalyse nach §14 BQFG) vorgeschaltet werden, um zu überprüfen, ob die Teilnehmer/-innen die erforderlichen Qualifikationen für den deutschen Arbeitsmarkt aufweisen.
Andererseits bestärkt es die Teilnehmer/-innen, ein solches Verfahren auch anzustreben und erfolgreich zu bewältigen. Siehe beigefügte Projekt-Info "Kompetenzfeststellung". Die Teilnahme ist kostenlos. Das Angebot versteht sich als ein unterstützendes Instrument für die Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung, das nach Bedarf eingesetzt werden kann.
Praxisfelder
Pflege und Gesundheit
Erziehung
Büro und Verwaltung
Verkauf und Handel
Service in der Gastronomie
Küche
Friseurdienstleistungen
Informatik
Elektronik
Metall
Es bietet sich die Möglichkeit einer Kompetenzfeststellung in den Berufsfeldern Erziehung und Verkauf, Handel an. Bei der Kompetenzfeststellung testen die Teilnehmenden in einer Kleingruppe ihre Fertigkeiten in den o. g. Berufsfelder Erziehung, Verkauf und Handel.
Der Bereich Erziehung schließt folgende Berufsgruppen mit ein:
LehrerInnen, ErzieherInnen, Sozialpädagogen und – arbeiter/-Innen, Kinderpflegerinnen.
Der Bereich Verkauf und Handel umfasst:
(Fach-) Verkäuferinnen, Kaufleute im Einzelhandel, Handelsassistentinnen, Handelsfachwirte, BuchhändlerInnen, Drogistinnen, Tankwarte, Vertriebler.
Weitere Infos über das Projekt finden Sie hier: http://www.iq-anerkennungskombi.de/?q=das-verfahren oder im beigefügten Info-Flyer.