NS-Dokumentation Vogelsang
Sonntag, 18.10.2020, 10.00 Uhr – 16.00 Uhr
Treffpunkt 08.00 Uhr, bei der angegeben Anschrift.
Ein weiterer Besuch der Dauerausstellung „Bestimmung: Herrenmensch. NS-Ordensburgen zwischen Faszination und Verbrechen, Vogelsang 70, 53937 Schleiden.
Durch die Auswahl von
Dokumenten
Fotos
Videos
Objekten
erhielt unsere Gruppe einen fundierten Überblick über die Geschichte der ehemaligen „Ordensburg Vogelsang“. Mit englischen, französischen und niederländischen Texten, sowie für blinde bzw. sehbehinderte Menschen, konnten wir kostenlos im Besucherzentrum einen Mediaguide erhalten.
Die Dauerausstellung lenkt den Blick auf eine Gruppe von jungen Männern, die von der Parteiführung ausgewählt wurden, sich in den „Ordensburgen“ zur zukünftigen Führungselite der NS-Herrschaft ausbilden zu lassen. Am Beispiel von Vogelsang wird deutlich, wie sehr die Architektur eingesetzt wurde, um Macht und Herrschaft der Partei zu dokumentieren. Die ideologische Prägung erfolgte durch Seminare, aber auch durch die körperliche Formung mit militärischem Drill und verschiedenen Sportarten. Des Weiteren wurde durch das Fach „Rassenlehre“ das Bild von der Überlegenheit des „arischen“ Herrenmenschen verstärkt.
Der Stundenplan sah vor:
06.00 Uhr Frühsport,
07.00 Uhr Fahnenappell,
08.00 Uhr bis 10:00 Uhr Arbeitsgemeinschaften,
10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Vortrag im großen Hörsaal durch Gast- oder Hauptlehrer.
Nachmittags Sport,
17.00 Uhr bis 18.30 Uhr Arbeitsgemeinschaften,
22.00 Uhr Ende.
In den Vorlesungen zu den Themen Rassenkunde und „Geo-Politik“ wurden die jungen Menschen mit aggressiven außenpolitischen und rassistischen Thesen indoktriniert. Daneben gab es intensive sportliche Schulung, der Schwerpunkt dieser Ausbildung lag beim Reitsport. Die Lehrgänge auf den NS-Ordensburgen sahen auch eine Pilotenausbildung vor. Zu diesem Zweck wurden Flugplätze an allen drei Burgen gebaut.
Folgende Bauwerke sind auf dem Gelände zu sehen,
Der Eingangsbereich mit Tor und zwei Türmen
Das Gemeinschaftshaus mit dem Adlerhof, Turm, Ost- und Westflügel
Zehn Kameradschaftshäuser für jeweils 50 Personen
Vier Hundertschaftshäuser für jeweils 100 Personen
Veranstaltungsbühne und Sonnenwendplatz
Sportanlagen mit Tribüne, Turn- und Schwimmhalle
Das Feuermal Fackelträger
Das Haus der weiblichen Angestellten
und einiges anderes.
Für die Pausenzeiten ist die Panorama-Gastronomie Kaspar neben dem NS-Museum sehr zu empfehlen. An einem Sonntagmorgen lohnt sich ganz besonders das reichhaltige Frühstücksbuffet, aber auch die Auswahl für mittags oder nachmittags, wie Kaffee und Kuchen, ist zu genießen.
Bei schönem Wetter hat man eine grandiose Aussicht auf einen großen Teil des Geländes.
Weitere Informationen