Galerie Ausstellung Mythos Bökelberg 2020
Mittwoch, 12.02.2020, 11.00 Uhr 17.00 Uhr
Besuch der Ausstellung „Mythos Bökelberg“, Schloss Rheydt, Schlossstraße 508, 41238 Mönchengladbach-Rheydt in der Vorburg.
Da ich mit ehrenamtlichen Koordinatoren /-innen im Bereich der Integration und Flüchtlingsarbeit städteübergreifend zusammenarbeite, haben wir überlegt, einige Highlights in Mönchengladbach gemeinsam zu besuchen. Unter anderem einige Ausstellungen. Fußball steht dabei ganz oben auf unserer gemeinsamen Liste. Heute waren Koordinatoren aus Krefeld, Schiefbahn und Willich dabei.
Die Ausstellung widmet sich nicht vorrangig um die Erfolge oder Spieler, sondern um das Stadion am Bökelberg (De Kull).
Es ist eine interessante Ausstellung parallel zur Ausstellung im Fohlen Museum.
Viele Erinnerungen werden wach. Da ich das Glück habe am Bökelberg (früher Bökelstraße) zu wohnen und auch sonst meine Familie in der Vergangenheit sehr viel mit Borussia Mönchengladbach an Berührungspunkten hatte, habe ich sehr viel „live“ erleben können. Besonders die Zeit mit Günter Netzer, Wolfgang Kleff, Rainer Bonhof, Jupp Heynckes und einigen mehr. Die Spieler wie Günter Netzer, Wolfgang Kleff & Co. blieben trotz ihrer Erfolge bodenständig und auch eng mit den Fans verbunden. Besonders nahe ging es uns dann, als am 07.03.2006 am Bökelberg die Tribüne weg gesprengt wurde. Es war nicht nur für viele Fans, sondern auch für uns Anwohner kein schönes Bild. Viele dieser Bökelberg-Geschichten werden in der Ausstellung in Kurz-Film, Bilder und Texte erzählt bzw. dargestellt. Natürlich auch die Geschichte über den gebrochenen Torpfosten oder über Hennes Weisweiler. Des Weiteren gibt es Ausstellungsobjekte wie die originalen Sitzbänke aus dem ehemaligen Borussen-Stadion oder die Trikots der Spieler. Auch die Erklärung über den Bökelberg, der kein Berg ist, sondern eine Kiesgrube (De Kull) ist interessant.
Die Ausstellung, die in Kooperation mit Borussia VfL 1900 Mönchengladbach e. V. entstanden ist, wird noch bis zum 19.04.2020 im Museum Schloss Rheydt zu sehen sein.
Die Ausstellung ist zwar wesentlich kleiner als im Fohlen-Museum, aber trotzdem sehenswert.