WildnisTräume
Sonntag, 11.10.2020, 10.00 – 16.00 Uhr
Besuch der Ausstellung „WildnisTräume“ im Nationalpark der Eifel, Vogelsang 70, 53937 Schleiden.
Alle Räume inklusive der sanitären Einrichtungen sind mit Rollstuhl und Kinderwagen befahrbar.
Die Ausstellung ist für die ganze Familie und für jedes Alter geeignet. Da gibt es Stationen zum Ausprobieren,
Hörspiele und Tiergeräusche zum Lauschen,
Pflanzendüfte zum Schnuppern,
Spielen,
Tastmodelle,
Tierpräparate zum Anfassen
und viele neue Perspektiven, die uns den Blick auf die Natur schärfen.
Die spannende Reise auf den Spuren der biologischen Vielfalt führte uns von der Eifel bis zu fernen Kontinenten. Die Nationalpark-Philosophie „Natur sein lassen" ist Kernbotschaft und Roter Faden der Ausstellung. Beginnend mit einem Streifzug „Von der Krone bis zur Wurzel“ eines Buchenwaldes konnten wir uns die Wasserwelten und verschiedenen Tiere der Eifel ansehen.
Die wesentlichen Inhalte konnten wir uns in Deutsch und Englisch vermitteln lassen. Es besteht noch die Möglichkeit, auch in Französisch und Niederländisch zu hören. Media-Guides und Informationen in mehreren Sprachen sowie in Deutscher Gebärdensprache erhielten wir an der Information.
Das Nationalpark-Zentrum Eifel versteht sich als „Internationale Begegnungsstätte“, die für Toleranz, Weltoffenheit und einen respektvollen Umgang mit der Natur steht. Also für uns ehrenamtliche Akteure bzw. Akteurinnen bestens geeignet, um Begegnungsstätten für internationale Menschen zu schaffen.
Wir haben als Besucher/-innen das Museum, aber auch die Außenanlage des Nationalparks einschließlich des beeindruckenden Panoramablicks über die steilen Täler, die dicht bewachsenen Wälder und Seen des Nationalparks genossen.
Für die Pausenzeiten ist die Panorama-Gastronomie Kaspar neben dem NS-Museum sehr zu empfehlen. An einem Sonntagmorgen lohnt sich ganz besonders das reichhaltige Frühstücksbuffet, aber auch die Auswahl für mittags oder nachmittags, wie Kaffee und Kuchen, ist zu genießen.
Bei schönem Wetter hat man eine grandiose Aussicht auf einen großen Teil des Geländes.
Weitere Informationen