MEETING-POINT OF FREEDOM PEACE AND JUSTICE

TREFFPUNKT FÜR FREIHEIT, FRIEDEN UND GERECHTIGKEIT

Heimat

Durch die Projekte bzw. Aktivitäten möchte ich mit meinem selbst gegründeten Netzwerk „Meeting-Point of Freedom, Peace and Justice“ mit ehrenamtlichen Akteuren bzw. Akteurinnen zeigen, wie abwechslungsreich die Stadt sein kann, in der wir leben bzw. wohnen. Es soll aber auch anregen, selbst auf Entdeckungsreise mit der ganzen Familie zu gehen bzw. zu fahren. Alle Petenten bzw. Bürger/-innen der Stadt Mönchengladbach, die unsere Stadt besser kennenlernen möchten, egal ob sie gerade erst zugezogen sind oder bereits länger in unserer Stadt wohnen, können teilnehmen.

Eine bunte und vielfältige Stadt bietet viele Möglichkeiten für Ausflüge, Spaziergänge in Grünanlagen und anderen Unternehmungen.

Das gilt aber auch für die umliegenden Städte. Die Vielfalt im Kulturraum, aber auch die Burgen, Herrensitze, Kirchen, Klöster, Schlösser, Schlossparks, Wälder und Wiesen sind in Mönchengladbach viele Entdeckungsreisen wert bzw. auch sehr sehenswert.

Ich plane und führe mit meinem selbst gegründeten Netzwerk, Projekte bzw. Aktivitäten in

geschichtlichen,
interkulturellen,
kulturellen,
sozialen und
sportlichen Bereichen

durch, um verschiedene Begegnungsstätten zu schaffen.

Aber auch der Erhalt und die Pflege von Brauchtum, Heimatpflege, Umwelt, Natur und Landschaft ist uns wichtig. In den Begegnungsstätten haben Senioren, Hilfebedürftige oder Zugewanderte die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen. Begegnungsstätten sind für mich Orte der Kommunikation und der Dialoge, der Begegnung auf Augenhöhe, der Informationen, der Bildung und Entwicklung, aber auch um das Miteinander zu stärken. Begegnungsstätten dienen der Gemeinschaftsbildung, der Freizeitgestaltung, der Unterhaltung, Kunstinteressierte, Naturbewusstsein und Geselligkeit. Egal ob Spielnachmittage, Freizeitaktivitäten, gemeinsames Frühstück, Malen oder Basteln und vieles mehr, die Teilnahme an den Zusammenkünften ist unverbindlich und von keiner Voraussetzung abhängig.

Interesse an unserer Stadtgeschichte?

200 Jahre Stadtgeschichte“, Ausstellung in Schloss Rheydt. Die Stadt Mönchengladbach und Rheydt verfügt über eine spannende Geschichte. Sehr zu empfehlen.

Hier einige Projektbeispiele.

Dort sind die bereits eingepflegten Projekte alle mit Fotodokumentation.

Besonders gern besuchen wir Ausstellungen oder Museen, die Gegenstände aus unterschiedlichen Zeitaltern oder zu unterschiedlichen Themen, wie z. B.:

Demokratie,
Erdgeschichte,
Grundgesetz,
Kunst,
Landesgeschichte,
Landtag NRW – Geschichte,
Menschheitsgeschichte,
Natur,
Stadtgeschichte

u. a. zeigen.

Des Weiteren gehen oder fahren wir mit internationalen Menschen, Einheimischen und Interessierten gern in die Natur. Bei unseren Ausflügen wollen wir die Natur greifbar und sinnlich erleben. Den Kindern, aber auch Jugendlichen, die Wertschätzung für die Natur zu vermitteln, ist heute wichtiger denn je.

Regelmäßige Ausflüge in die Natur sind sehr empfehlenswert. Kinder benötigen Vorbilder, die den Wert der Natur vermitteln und da sind Menschen wie z. B. die Mitarbeiter/-innen bzw. ehrenamtlichen Akteure/Akteurinnen von NABU, die im Naturschutzhof und auch in anderen NABU-Stationen in NRW tätig sind, bestens geeignet. Die Schwerpunkte von NABU sind „Schutz und Pflege von Natur und Landschaft“. Auch wir ehrenamtlichen Akteure/innen sehen es als eine Aufgabe an, den Kindern beizubringen, dass wir unser Essen und damit verbunden unsere Gesundheit der Natur verdanken.

Die Familien bzw. Kinder, die noch nicht so lange in Deutschland leben, lernen unsere einheimische Tier- und Pflanzenwelt kennen. Auch lernen Kinder den respektvollen Umgang mit Pflanzen und Tieren. Sie sollten wissen, dass Tiere oder Pflanzen, genau wie wir, Lebewesen sind. Vielfältig sind die Gefahren, denen Tiere durch achtlos weggeworfenen Müll ausgesetzt sind. Oft sterben Tiere qualvoll, wenn sie in Kontakt mit Plastikmüll oder leeren Dosen kommen.

Kontakt

41063 Mönchengladbach
Eickener Höhe 58

Mobil 0157 / 53 46 41 41
m.gehler@meeting-point-of-freedom.de

 

Bankverbindung:
DE17 3105 0000 0003 3296 20
BIC MGLSDE 33
Stadtsparkasse Mönchengladbach