MEETING-POINT OF FREEDOM PEACE AND JUSTICE

TREFFPUNKT FÜR FREIHEIT, FRIEDEN UND GERECHTIGKEIT

 

Eine Ausstellung des Forums Jugend und Politik Bonn der Friedrich-Ebert-Stiftung.

Rechtsextreme kommen immer dann in die Schlagzeilen, wenn sie Gewalttaten verüben. Auch wenn Straf- und Gewalttaten der rechten Szene in den letzten Jahren kontinuierlich zugenommen haben, sind diese Übergriffe nur die Spitze des Eisbergs. Rechtsextremismus ist vielerorts in Nordrhein-Westfalen kein Randphänomen mehr. Wahlerfolge rechtsextremer Parteien bei Kommunal- und Landtagswahlen, das erfolgreiche Bemühen Rechtsextremer ihre menschenverachtende Ideologie modern verpackt an Jugendliche heranzutragen und diese für die Szene zu gewinnen und die Akzeptanz rechtsextremen Gedankenguts in weiten Teilen der Bevölkerung machen deutlich, dass Rechtsextremismus ein vielschichtiges und ernstzunehmendes Problem unserer Gesellschaft ist.

Die speziell für Jugendliche gestaltete Ausstellung des Forums Jugend und Politik der Friedrich-Ebert-Stiftung weist auf 15 Ausstellungstafeln auf die Gefahren hin, die vom Rechtsextremismus für Demokratie und Menschenrechte ausgehen, und informiert über die verschiedenen Facetten des Rechtsextremismus mit speziellem Fokus auf Entwicklungen in Nordrhein-Westfalen. Es werden mögliche Gründe für und die Ausprägungen von rechtsextremen Einstellungen und Weltbildern dargestellt und aufgezeigt, welche Formen rechtsextremes Verhalten annehmen kann. Dabei wird der Bogen von rechtsextremen Einstellungen über das Engagement in rechtsextremen Organisationen und Parteien bis hin zur rechtsextrem motivierten Straftat geschlagen. Ein besonderer Fokus der Ausstellung liegt darauf, aufzuzeigen, wie man sich gegen Rassismus und Gewalt und für Demokratie und Menschlichkeit einsetzen kann. Die Ausstellung möchte gegen eine Normalisierung rechter Einstellungen und Übergriffe
in der Nachbarschaft wirken und zu Zivilcourage ermuntern.

 

Eine Ausstellung des Forums Jugend und Politik Bonn der Friedrich-Ebert-Stiftung

Rechtsextreme kommen immer dann in die Schlagzeilen, wenn sie Gewalttaten verüben. Auch wenn Straf- und Gewalttaten der rechten Szene in den letzten Jahren kontinuierlich zugenommen haben, sind diese Übergriffe nur die Spitze des Eisbergs.
Rechtsextremismus ist vielerorts in Nordrhein-Westfalen kein Randphänomen mehr. Wahlerfolge rechtsextremer Parteien bei Kommunal- und Landtagswahlen, das erfolgreiche Bemühen Rechtsextremer ihre menschenverachtende Ideologie modern verpackt an Jugendliche heranzutragen und diese für die Szene zu gewinnen und die Akzeptanz rechtsextremen Gedankenguts in weiten Teilen der Bevölkerung machen deutlich, dass Rechtsextremismus ein vielschichtiges und ernstzunehmendes Problem unserer Gesellschaft ist.

Die speziell für Jugendliche gestaltete Ausstellung des Forums Jugend und Politik der Friedrich-Ebert-Stiftung weist auf 15 Ausstellungstafeln auf die Gefahren hin, die vom Rechtsextremismus für Demokratie und Menschenrechte ausgehen, und informiert über die verschiedenen Facetten des Rechtsextremismus mit speziellem Fokus auf Entwicklungen in Nordrhein-Westfalen. Es werden mögliche Gründe für und die Ausprägungen von rechtsextremen Einstellungen und Weltbildern dargestellt und aufgezeigt, welche Formen rechtsextremes Verhalten annehmen kann. Dabei wird der Bogen von rechtsextremen Einstellungen über das Engagement in rechtsextremen Organisationen und Parteien bis hin zur rechtsextrem motivierten Straftat geschlagen. Ein besonderer Fokus der Ausstellung liegt darauf, aufzuzeigen, wie man sich gegen Rassismus und Gewalt und für Demokratie und Menschlichkeit einsetzen kann. Die Ausstellung möchte gegen eine Normalisierung rechter Einstellungen und Übergriffe in der Nachbarschaft wirken und zu Zivilcourage ermuntern.

Die Ausstellung

Im Mittelpunkt dieser Ausstellung steht ein Tisch.
Der Tisch ist ein Ort der Kommunikation, um den sich Menschen versammeln. Familienmitglieder berichten einander ihren Tag, Konferenzen werden abgehalten, Argumente ausgetauscht. Er ist aber auch Studienort, auf dem die Zeitung ausgebreitet, Bücher aufgeschlagen und Dinge abgelegt werden.

 

Dieser Tisch könnte überall stehen.
Vielleicht war es ein solcher Tisch, an dem der Punk Thomas mit Freunden zusammensaß, bevor er am Abend des 28. März 2005 in der Dortmunder U-Bahn-Station Kampstraße von einem 17-Jährigen aus der rechten Dortmunder Szene ermordet wurde. Womöglich war es auch solch ein Tisch, an dem Rechtsextreme Morddrohungen gegen Frank Gockel, Träger des Aachener Friedenspreises, verfassten. Oder es ist ein Stammtisch in irgendeiner Kölner Kneipe, an dem fremdenfeindliche Parolen und Vorurteile ausgetauscht werden. Vielleicht sitzen an diesem Tisch aber auch Menschen, die diesen Parolen und Vorurteilen etwas entgegensetzen, oder Menschen, die in Projekten und Initiativen planen, wie man ein Zeichen gegen Rassismus und Gewalt und für Demokratie und Menschlichkeit setzen kann.

Die Friedrich-Ebert-Stiftung breitet nun auf ihrem Ausstellungstisch Informationsmaterialien zum Thema Rechtsextremismus aus, denn Informationen sind für ein Engagement gegen Rechtsextremismus genauso wichtig wie das Bewusstsein für das demokratische Fundament unserer Gesellschaft.

Für wen ist die Ausstellung geeignet?
Die Ausstellung eignet sich für Einzelpersonen, Schulklassen und Gruppen ab 14 Jahren.

Gliederung der Ausstellung in 15 Tafeln
1. Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen
2. Warum eigentlich Demokratie?
3. Demokratie gemeinsam leben
4. Rechtsextremes Weltbild
5. Gefahren für die Demokratie
6. Rechtsextreme Einstellungen und Verhalten
7. Rechtsextreme und rechtsgerichtete Parteien
8. Rechte Aktivitäten und Wahlergebnisse in NRW
9. Der Wolf im Schafspelz
10. Ursachen für Rechtsextremismus
11. Rechtsextreme Jugendszene
12. Erlebniswelt Rechtsextremismus
13. Todesopfer rechter Gewalt seit 1990
14. Argumentieren gegen Stammtischparolen
15. Was tun? – Was tun!

Kontakt

41063 Mönchengladbach
Eickener Höhe 58

Mobil 0157 / 53 46 41 41
m.gehler@meeting-point-of-freedom.de

 

Bankverbindung:
DE17 3105 0000 0003 3296 20
BIC MGLSDE 33
Stadtsparkasse Mönchengladbach